Integrale Planung


Wie Sie errichtungs- und betriebskosten sparen!

Die Integrale Planung gilt als Schlüssel für die Realisierung von nachhaltigen, energie- und ressourcenschonenden Gebäuden. Durch ihre ganzheitliche Betrachtungsweise wird sie erfolgreich für die frühzeitige Optimierung ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Zielsetzungen angewandt. Als Generalplaner erreicht die Integrale Planung erst ihre volle Effektivität und Wirtschaftlichkeit.

Die Integrale Planung ist die einzig richtige Lösung für Sie, denn sie spart Ihnen viel Zeit und viel Geld

Neben den traditionellen Zielen der Gebäudeplanung (Ästhetik, Nutzungs- und Bedienkomfort, Kosteneffizienz) steigen die Anforderungen seitens Bauherrn, Gesetzgebung und Öffentlichkeit nach Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Optimierung der Gebäude-Lebenszykluskosten und die Wertsicherung durch Zertifizierung der Immobilie. Durch eine gemeinsame Wissensbasis kann die lebenszyklische Gebäudequalität, aber auch durch Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge, prognostiziert und optimiert werden, wie durch die thermische Gebäudesimulation, Lebenszyklusanalyse mit Berechnung der Lebenszykluskosten und Gebäudezertifizierung. Durch frühe Mitwirkung in den Planungsprozess können die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven von Nutzern, Investoren und Öffentlichkeit einbezogen werden.

Die Vorteile der Integralen Planung ist die Vermeidung von Kollisionen und Missverständnissen an den fachbezogenen Schnittstellen. Dies führt zu Effizienzsteigerung bei Planungsaufwand. Darüber hinaus wird das interdisziplinäre Team abhängige Planungsentscheidungen und -konsequenzen besser und frühzeitiger identifizieren und damit rechtzeitig relevante Entscheidungsgrundlagen liefern. Damit steigt die Entscheidungsqualität im Planungsprozess, insbesondere in der frühen Projektphase, die den größten Einfluss auf Errichtungs- und Betriebskosten hat.

Zusammenfassend, können als Vorteile der Integralen Planung die Reduktion von Zeit und Kosten durch weniger Änderungen und Minimierung von Fehlern, Steigerung der Qualität, Schaffung von gemeinsamem Wissen und lebenszyklischer Optimierung, definiert werden.

Wie interessant ist das für Sie?

Die Aufgaben

Für Sie entwerfen wir Ihre Immobilie, die einen sehr niedrigen Energiebedarf aufweist und so gut wie keine Energie mehr verbrauchen. Ob Mehrfamilienhaus, Bürogebäude oder Seniorenheim – wir übernehmen die komplette, Gewerke übergreifende integrative und ganzheitliche 3D-Planung als Generalplaner im BIM-Prozess (building information modelling). Diese beinhaltet auch die Ausschreibung sowie die Überwachung des gesamten Errichtungs- beziehungsweise Sanierungsprozesses. Nach der Fertigstellung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Immobilie weiter zu optimieren, sowie Ressourcen und Portemonnaie zu schonen.

Sie bekommen individuelle Lösungen

Jede Aufgabe ist anders und erfordert eine angepasste Herangehensweise und Umsetzung. Daher gibt es bei uns keine Lösungen „von der Stange“. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte, ganzheitliche Konzepte, die genau Ihren Anforderungen entsprechen – ohne externe Schnittstellen und Abstimmungsschwierigkeiten. Denn bei uns arbeiten die verschiedenen Fachrichtungen von der Architektur, Statik, Bauphysik über die Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitärplanung bis hin zur Elektrotechnik und Gebäudeautomation von Anfang an eng zusammen.

Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand.